Sandpendel für Harmonie und EntspannungSozusagen als Weihnachtsgeschenk hat das Caritaszentrum Rheydt von der Schreinerei Heyer eine Sandpendelkiste erhalten. Beim Sandpendeln können die Bewohner ein Pendel anstoßen und es in Schwung bringen. Als Dankeschön erhalten die Mitarbeiter der Firma Heyer mit von den Bewohnern selbstgebackenen Nussecken. Ein herzliches Dankeschön an die Schreinerei Heyer und vor allem an Peter Metzen, der die Pendelkiste entworfen und an Schreinermeiste Lukas Hansen der sie gebaut hat. |
Hausausflug nach VenloAm Mittwoch, den 07.11.2018, fand der 4. Markplatz Gladbach gewinnt statt, bei dem sich gemeinnützige Organisationen und Wirtschaftsunternehmen im TIG Theater im Gründungshaus in Eicken zu einem ungewöhnlichen Event trafen: eine "Börse der Guten Geschäfte", bei der alles gehandelt werden durfte - außer Geld. Vielmehr vereinbarten die anwesenden Akteure Projekte und Aktivitäten, die anschließend gemeinsam verwirklicht werden. Gemeinsam mit Herrn Haupts Senior und Herrn Haupts Junior entschieden wir uns, Venlo als Ziel anzusteuern. |
Ein Ausflug in die Vergangenheit - eine InternetreiseHerr Köhler hat 1951 seine Heimatstadt Zerbst im Kreis Magdeburg verlassen. Im Vorfeld erzählte Herr Köhler, welche Orte seiner Geburtsstadt er gerne einmal besuchen würde. Angefangen von seiner Schule, über das Schloss, bis hin zu der Eisen- und Maschinenfabrik in der er seine Lehre zum Former und Gießer absolviert hat. Bilder von der Zeit, als er noch dort gelebt hat, und Bilder die zeigen wie diese Orte heute aussehen, interessieren ihn. Auch seine Lebensgefährtin war begeistert: „So kann ich auch einmal die Stadt kennenlernen aus der mein Mann stammt.“ Zum vereinbarten Termin setzte man sich zusammen und konnte über Beamer und Leinwand die von Herrn Benten und Frau Bähren recherchierten Bilder, Berichte und Filmausschnitte sehen. Herr Köhler konnte genau die Wege beschreiben, die er zurückgelegt hatte, zur Schule und wohin er unterwegs war, wenn er zum Beispiel durch das Stadttor von Zerbst unterwegs war. So manches aus seiner Kinder und Jugendzeit kam in Erinnerung „Da kommen Dinge wieder in Erinnerung, an die ich schon lange nicht mehr gedacht habe.“ Auch Erinnerungen an den Krieg, wie er als zehnjähriger aus dem Schützengraben mit einer Gruppe aus Kindern- und Jugendlichen in seine Stadt über die Elbbrücke wollte und von SS-Soldaten aufgehalten wurde und zur Rückkehr aufgefordert wurde. „Hätten uns andere Soldaten nicht geholfen wären wir wahrscheinlich nicht lebend davon gekommen.“ Herr Köhler muss sich bei der Erinnerung daran einige Tränen aus den Augen wischen. Im Gespräch und Erzählen konnte man viel über die Biografie von Herrn Köhler erfahren. Dinge, über die vor der Internetreise noch nichts bekannt war. Zum Ende bedankte sich Herr Köhler mehrmals für die Reise und sagte: „ Da komme ich nicht mehr hin, dass ist zu anstrengend für mich , umso schöner ist es diese Orte wieder gesehen zu haben.“ |
Eine virtuelle Reise durchs LebenJosef Sigg (85) besuchte sein Heimatdorf via Internet Lars Zachowski gibt einen Suchbegriff bei Google ein, klickt ein paarmal mit der Maus an seinem Notebook, dann wirft der Beamer ein Satellitenbild an die Wand. Sehr deutlich sind ein paar Häuser und Höfe zu erkennen, inmitten von Grünflächen und Feldern. Josef Sigg deutet lächelnd auf die Aufnahme: „Da bin ich geboren, in Adriatsweiler, auf einem kleinen Bauernhof“, ruft er aufgeregt. Er hält kurz inne. „Mein Gott, ist das lange her“, sagt er dann. Josef Sigg ist 85 und lebt im Caritaszentrum Rheydt. Mit 19 ist er nach Mönchengladbach gekommen, 1953 war das. Zuvor hatte er in Adriatsweiler, einem Ortsteil der damaligen Gemeinde Großschönach in der Nähe des Bodensees, seine Gesellenprüfung als Zimmermann gemacht. „Wir waren fünf Kinder zu Hause, da wurde es auf unserem kleinen Bauernhof mit ein paar Hühnern, Kühen und Feldern zu eng“, berichtet er. Und da eine Tante im Mönchengladbacher Kamillianer-Krankenhaus als Nonne arbeitete, entschied er sich für die Stadt am Niederrhein. |
Neun Azubis veranstalten „Dorf-Rallye“Nachwuchs der Stadtverwaltung löst Versprechen bei „Gladbach Gewinnt“ ein "Gladbach Gewinnt" ist ein Marktplatz, bei dem Unternehmen und gemeinnützige Organisationen zusammenkommen und alles gehandelt werden darf. Dazu gehören unter anderem Dienstleistungen und Sachmittel, aber kein Geld. Die Stadtverwaltung ging mit ihrem Nachwuchs an den Start. Mit einer Vertreterin des Wohn-und Pflegezentrums Hehn wurde das Arrangement einer "Dorf-Rallye" ausgehandelt. Insgesamt neun Auszubildende des Einstellungsjahres 2017 verbrachten jetzt mit acht Bewohnerinnen und Bewohnern des Wohn- und Pflegezentrums einen unterhaltsamen Nachmittag in Hehn. Im Rahmen der "Dorf-Rallye" wurden unter anderem die Namen der Nothelfer der Hehner Grotten und die Farbe des Kleides der Mutter Gottes in der Marien-Wallfahrtskapelle gesucht. Danach erfolgte die Siegerehrung bei einem gemeinsamen Mittagessen mit Pizza und Eis. Als Gegenleistung stellt das Pflegezentrum den neun Auszubildenden im September seine Parkanlage für einen Boule-Nachmittag zur Verfügung. Die Stadt Mönchengladbach beschäftigt derzeit 134 Auszubildende. |
Das Team der medpersonal GmbH vertraut „blind“ auf Menschen im Zentrum e.V.Claudia Herz, Leiterin der Wohnstätte von „Menschen im Zentrum e.V.“, suchte im Trubel vom Marktplatz „Gladbach gewinnt 2018“ helfende Hände für die Feier des großen 20-jährigen Jubiläums der Wohnstätte im Frühjahr 2019. Im Angebot hatte sie eine ganz besondere Gegenleistung: die Teilnahme an einem „Blindencafé“. Hierbei machen Sehende die besondere Erfahrung sich an einer Kaffeetafel nur auf ihren Hör- und Tastsinn zu verlassen und auch den Geschmackssinn wieder zu entdecken. Die Idee des „Blindencafés“ stieß auf großes Interesse bei Volker Schaller, Geschäftsführer der medpersonal GmbH, einem lokalen Personaldienstleistungsunter-nehmen für Pflegekräfte. Schnell kam es zum Abschluss der Engagementvereinbarung. Vor kurzem besuchte das Team der medpersonal GmbH die Wohnstätte. In einer netten Runde boten Claudia Herz sowie ihre Kollegen/Kolleginnen selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an. Nachdem der Kuchen „blind“ auf den Tellern platziert und die Sahne ebenfalls daneben richtig dekoriert war, schmeckte der Kuchen mit verbundenen Augen tatsächlich viel intensiver. Es war eine besondere und tolle Erfahrung für das Team der medpersonal GmbH. Die Planungen für die Jubiläumsfeier der Wohnstätte von „Menschen im Zentrum e.V.“ laufen bereits. Volker Schaller und sein Team freuen sich darauf, hierbei dann wieder mit allen Sinnen, tatkräftig mit anzupacken.
|
Deals Megabit1. In der Tagespflege Hermannstraße kam am 07.12.2018 der Nikolaus. Michael Benten – Geschäftsführer der Firma Megabit – übernahm diese Rolle sehr gerne. Er löste damit seinen Teil einer Vereinbarung ein, die er am 07.11.2018 auf dem Marktplatz: Gladbach gewinnt mit der Tagespflege getroffen hatte. Die Gäste der Tagespflege waren begeistert von dem Engagement des stattlichen Nikolauses. Die Gesichter strahlten und die Freude über den Besuch war riesengroß. Im Gegenzug wird die Tagespflege am 28.01.2019 Megabit eine Kuchenspende für 10 Personen zur Verfügung stellen. 2. Direkt eine Woche nach dem Marktplatz: Gladbach gewinnt überreichte am 14.11.2018 Herr Michael Benten von Megabit zwei Verbandskästen an Herrn Kurt Franck von JUKOMM – einer Jugendfreizeiteinrichtung auf der Stepgesstraße in M`gladbach Mitte. Im Gegenzug erhielt das Mitarbeiterteam von Megabit viele leckere selbst gebackene Weihnachtsplätzchen. 3. Die Initiative Teilbar – Frau Uschi Schneider – schilderte auf dem Markplatz ihre Probleme mit dem nicht gut funktionierenden Internetanschlusses. Da zeitnah Abhilfe gewünscht wurde konnte dieser bereits am 16.11.2018 völlig unkompliziert überprüft und neu eingestellt. Im Gegenzug bringt Frau Schneider im Frühjahr 2019 einen Baum zu Megabit, der dort auf dem Firmengelände eingepflanzt wird.
|
Wiederholungstäter wissen wie es geht…… und begrüßen sich mit den Worten „Wollen wir wieder?!?“ Diese brachte Gabriele Gleitzmann Anfang Dezember zum Team von medpersonal, schön verpackt und fertig zur Weiterverteilung an die Mitarbeiter. Und am 20.12. kam zum wuseligen und fröhlichen Treiben auf der JUKOMM-Weihnachtsfeier, auf der mit einem schönen Programm der Kinder und Jugendlichen auch das 10-jährige Jubiläum mit vielen Teilnehmern und Gästen gefeiert wurde, der Duft von leckerem Popcorn, das, frisch vom medpersonal-Team zubereitet, in einer größeren Menge in großen und kleinen Mündern verschwand. Diese ganze geschah auf Basis einer Engagementvereinbarung nun bereits zum zweiten Mal – und auch 2019 wird es wieder so sein – denn aus Engagementvereinbarungen des Marktplatz „Gladbach gewinnt“ entstehen bisweilen auch Verbindungen und ein soziales Miteinander, das langanhaltend für alle Beteiligten einfach schön und gut ist.
|
DEAL! Butterblume & Konntec"Gladbach gewinnt", der Marktplatz für Tauschgeschäfte mit sozialem Engagement hat dieses Jahr u.a. die Kindertagesstätte Butterblume und das Sicherheitsunternehmen Konntec zusammengebracht. Unter dem Motto „Sicherheit sucht Kinderbetreuung“ stand unser Deal ziemlich zügig, freut sich Tino Konnertz, einer der beiden Geschäftsführer-Brüder der Konntec Sicherheitssysteme GmbH. „Für unser nächstes Sommerfest und die Einweihung unseres Neubaus im Nordpark, dessen Fertigstellung wir Anfang 2020 erwarten, benötigen wir eine geschulte Kinderbetreuung, die uns Antonia Gielgens mit der Kindertagesstätte Butterblume e.V. aus Bonnenbroich bieten wird. Wir haben als Gegenleistung eine komplette Alarmanlage Abus Secvest installiert“. Antonia Gielgens hat damit ein großes Problem gelöst, denn ungebetener Besuch war schon im Haus. „Übrigens - Einbrecher lauern nicht nur nachts oder im Winter, mahnt Tino Konnertz für den Einbruchschutz nicht nur Geschäft, sondern auch eine Herzensangelegenheit ist. www.kita-butterblumemg.de www.konntec.de |
Mit Pinsel und Farbe für den guten ZweckAuszubildende der Stadtverwaltung griffen zu Pinsel und Farbrolle – und strichen in der Paul Moor-Schule des Caritasverbandes an. Samstagvormittag in der Paul-Moor-Schule: Sabrina Kautzner ist konzentriert bei der Sache. Unzählige kleine Farbspritzer haben sich wie Sommersprossen auf ihrem Gesicht verteilt. Jörg Wagner zieht den Malerteppich wieder ein Stück weiter, während Kelly Oppitz und Michael Schaaf ihre Rollen in die weiße Farbe gleiten lassen, um sie dann routiniert am Sieb abzurollen und sich damit Quadratmeter um Quadratmeter an den langen Flurwänden der Mönchengladbacher Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung entlang zu arbeiten. Die vier durchlaufen gerade eine Ausbildung zum gehobenen Dienst in der Mönchengladbacher Stadtverwaltung. Klaus Kohn, der als Schulleiter nun in den Ruhestand geht, verfolgt stolz die freiwillige Unterstützung der gut gelaunten Gruppe und freut sich, dass die Schule den 132 Schülern nach den Ferien die strahlend sauberen Wände präsentieren kann. „Der Flur hat es nämlich wirklich nötig gehabt, aber ohne den tollen Beitrag hätten wir das wahrscheinlich noch ein wenig geschoben“, gesteht er und spricht von einer Win-win-Situation. Das bestätigen die Aktiven sofort. Als Dankeschön für den bemerkenswerten Einsatz lädt er das fleißige Handwerksteam zum Grillen ein. Zu den ausgehandelten Konditionen beim Mönchengladbacher Marktplatz gehört für Kelly, Sabrina, Michael und Jörg jeweils eine Freikarte für eine Zirkusvorstellung auf dem Schulgelände. Das ist für die Auszubildenden eindeutig die Mühe an diesem Wochenende wert, die Klaus Kohn nicht genug loben kann. |
AstronautenfrühstückDie BARMER Mönchengladbach organisierte ein „Astronautenfrühstück“ für die Kinder der OGS Untereicken. Die Kinder durften mit Obst arbeiten, haben geschnibbelt und später Smoothies zubereitet. Begleitet wurde die Aktion von einer Ernährungsberaterin. |
Voller Einsatz für den Caritas – KindergartenMit vollem Körpereinsatz unterstützten zehn Auszubildende von Achter & Ebels den heilpädagogischen Caritas – Kindergarten am Kuhbaum. Sie tauschten den Sand auf dem Spielplatz aus – insgesamt 2 LKW Ladungen. Der alte Sand wurde mit Schubkarren über das Gelände des Kindergartens zum nahegelegenen Schafstall der Paul – Moor Schule transportiert. Der dortige Boden profitierte durch den „neuen“ Sandbelag. Anschließend füllten die Auszubildenden den Sandkasten der Kinder mit neuem Sand wieder auf. Fast einen ganzen Tag dauerte die anstrengende, aber auch spaßige Aktion. Mit dem Ergebnis waren alle sehr zufrieden. Der Kindergarten belohnte die Helfer und alle Beteiligten mit reichhaltiger Verpflegung. Eine Aktion, die gerne wiederholt werden kann. |
Wohn- und Pflegezentrum HehnAm 19.01.2017 waren vier Auszubildende der Stadt MG (Frau Czech, Frau Peters, Herr Koch, Frau Leufen) in unserer Einrichtung, um gemeinsam mit uns einen bunten Nachmittag als Neujahrsempfang zu gestalten und begleiten. |
Stadt MönchengladbachAm 29. März 2017 haben Katharina Zöller und Björn Krimp vom Wohn- und Pflegezentrum Hehn für vierzehn Auszubildende der Stadt Mönchengladbach eine Deeskalationsschulung durchgeführt. Darunter waren Azubis aus den Bereichen Sozialamt, Jobcenter, Ordnungsamt und Bürgerservice. Wesentliche Inhalte der Schulung waren der Umgang mit verbaler Aggression, Sensibilisierung für das Arbeitsumfeld (welche Gegenstände können gefährlich werden) sowie Gefahren bezüglich der eigenen Bekleidung im Hinblick auf körperliche Angriffe. Eingangs wurde der geschichtliche Hintergrund von Deeskalationskonzepten vorgestellt und Erfahrungen in Bezug auf erlebte Krisensituationen ausgetauscht. Ein weiterer Bestandteil war die Ausarbeitung von verschiedenen Alltagsmodellen in denen erklärt wird, welche Phasen Gewaltausbrüche durchlaufen oder welche Umstände zu einem Gewaltausbruch beitragen. Dazu haben sich die Teilnehmer in Gruppen aufgeteilt und im Anschluss im Plenum vorgestellt. |
Wohn- und Pflegezentrum Hehnim Rahmen von „Gladbach gewinnt“ erhielten wir eine Führung durch das Minto. Frau Jessica Queisser – Managerin vom Minto – hat uns ausführlich alles gezeigt und erklärt. Wir wurden auch backstage durch alle Gänge und Räume geführt. Es war für alle Beteiligten ein sehr interessanter Nachmittag. |
MINTOAls Gegenleistung werden im Sommer 2017 Räumlichkeiten des Pflegezentrums als Location für die Mitarbeiterfeier des Minto bereitgestellt. |
AOK RheinlandEinige Mitarbeiter und Bewohner des Zentrums wurden zum „vorweihnachtlichen“ Heimspiel bei Borussia Mönchengladbach am 20.12.2016 eingeladen. |
Pflegezentrum HehnDas Wohn- und Pflegezentrum Hehn schmückte die AOK Geschäftsstelle mit weihnachtlichen Gestecken auf den Kundenberatertischen. |
IRFANKinderbetreuung und Spiel u. Bastelblöcke stellt IRFAN und freut sich auf Groß und Klein. |
NEWFür das Koch-Event waren 4 bis 5 Stunden eingeplant. Es begann um 17:00 Uhr mit einem Sekt-Empfang, dem sich eine kurze Rezeptbesprechung und die Einweisung in der Küche anschloss. Dann begann die Speisenzubereitung. Dies nahm etwa 2 Stunden Zeit in Anspruch. Dann begann das mehrgängige Menü. Es wurde von der NEW alles vorbereitet. Es wurden uns alle Lebensmittel, zwei fachkundige Betreuerinnen, Mineralwasser, Apfelschorle und Kaffee ohne Begrenzung, zusätzlich 1 Glas Sekt und 2 Glas Tischwein pro Person zur Verfügung gestellt. Die Koch-Leitung der NEW hatte Frau Ursula Fiering-Willeboordse, Dipl. Oecotrophologin. Unsere Ehrenamtlichen haben sehr gut gekocht. Das Menü war spitze. Zum Schluss bekamen alle Teilnehmer/-innen eine Kochschürze und Rezeptsammlung zum Mitnehmen. Es war ein gelungener Abend für uns alle im Kochstudio NEW. |
Ausbildungspaten der Katholischen Arbeitnehmer-BewegungEinen schönen Erfolg kann der KAB-Ausbildungspate Michael Sasserath vermelden- im Herbst 2014 hatte er die Betreuung eines Schülers übernommen, der als Wunschberuf „Gärtner“ angegeben hatte. Bei der darauf folgenden „Gladbach Gewinnt“ Veranstaltung hat sich ein vielversprechender Kontakt zwischen dem Ausbildungspaten und Herrn Klaus Petzold ergeben, der einen Gartenbaubetrieb führt. Der Schüler hat sich daraufhin um eine Stelle als Betriebspraktikant beworben und ist angenommen worden. Daraus ergaben sich weitere Praktika und auch Ferienjobs, und es stellte sich heraus, daß man gut „miteinander konnte“. Zum guten Schluss hat er dann im Juli dieses Jahres einen Ausbildungsvertrag bekommen. |
||
Holzfachhandel Anton Brass OHGDer Holzfachhandel Anton Brass OHG hat für das 6. Kinder- und Familienfest „Eicken ist bunt“ im Juni 2015 auf dem Eickener Markt mit engagierten Jugendlichen der Ökumenischen Jugendarbeit Eicken e. V. (ÖJE) eine Mini-Ramp aufgebaut, die Skater-Herzen schneller schlagen ließ. |
Ökumenischen Jugendarbeit Eicken e. V.„Die Freude der Kinder und Jugendlichen war die tollste Gegenleistung“, erklärte Christian Brass. Die ÖJE bedankte sich zudem mit umfangreicher Öffentlichkeitsarbeit im Vorfeld und Nachgang der Veranstaltung. |
|
NONPRO network FUNDRAISING FACTORYIn der Fundraising-Broschüre "Spenden in Mönchengladbach", die von NONPRO network FUNDRAISING FACTORY herausgegeben wird, erhält die Ökumenische Jugendarbeit Eicken e.V. für ein Jahr einen Eintrag. |
Ökumenische Jugendarbeit Eicken e.V.Im Gegenzug hat die ÖJE den "Frühjahrsputz" im Vorgarten der NONPRO network FUNDRAISING FACTORY mit Sträuchern schneiden, Unkraut zupfen und Beete harken übernommen. |
Axa Generalvertetung Bernd RoebersMitarbeitende der AXA Generalvertretung Bernd Roebers wechselten mit vollem Körpereinsatz und ganz viel Muskelkraft den Sand auf dem Spielplatz des Caritas-Kindergartens Am Kuhbaum aus. |
Caritas-Kindergarten Am KuhbaumAls Gegenleistung hatte der Kindergarten die Erkelenzer Versicherungsagentur in der Adventszeit weihnachtlich dekoriert. |
Axa Generalvertetung Bernd RoebersDie Axa Generalvertetung Bernd Roebers stellte verschiedenen sozialen Einrichtungen Freikarten für das Weihnachtsmärchen „Tischlein deck dich“ in Erkelenz zur Verfügung. |
SKM – Katholischer Verein für soziale Dienste in Rheydt e. V.Der SKM – Katholischer Verein für soziale Dienste in Rheydt e. V. bedankte sich mit selbst gebackenen Weihnachtsplätzchen, die den Theaterschauspielern die Probe versüßten. „Mann, waren die lecker“, stellte Bernd Roebers begeistert fest. |
h. vitz GmbHDie h. vitz GmbH für moderne Bürosysteme lieferte 10.000 Blatt Kopierpapier und Büromaterial an die Familienbildungsstätte. |
FamilienbildungsstätteDafür nahmen Geschäftsführer Rolf Brosch und Vertriebsmitarbeiter Hermann-Josef Lüpertz leckere selbst gebackene Nussecken von Geschäftsführerin Angelika Oberländer und Bereichsleiterin Andrea Gestermann in Empfang. |
Sundermann Bürokonzepte GmbHDie Firma Sundermann Bürokonzepte GmbH stellte dem Kinder- und Familenzentrum Pfiffikus einen feuerroten Designer-Kinderstuhl aus ihrer exklusiven Kollektion zur Verfügung. Die Kinder freuten sich riesig und erklärten das knallige Stück sofort zu ihrem „Geburtstagsstuhl“. |
Kinder- und Familenzentrum PfiffikusIm Gegenzug erfüllten sie Annette Sundermann-Schrammen einen besonderen Wunsch. Sie erhielt 30 Weihnachtskarten und macht damit ihren Kunden eine besondere Freude. |
h. vitz GmbHDie h. vitz GmbH für moderne Bürosysteme stellt dem Caritas-Kindergarten Am Kuhbaum ein Farb-Multifunktionssystem zur Verfügung. |
Caritas-Kindergarten Am KuhbaumDafür sorgten die Kinder in der Vorweihnachtszeit in den Geschäftsräumen für Stimmung. Sie hatten Plätzchen gebacken und für die Übergabe Weihnachtslieder einstudiert. Den Kindergarten besuchen Kinder mit Entwicklungsverzögerung, Verhaltensauffälligkeiten und mit körperlicher, geistiger und mehrfach Behinderung. |
Kinder- und Familienzentrums PfiffikusVor dem Restaurant Purino am Schloss Rheydt steht ein riesiger Tannenbaum. Seinen weihnachtlichen Zauber versprüht er dank seines liebevoll gestalteten Schmucks. Er wurde mit großer Freude von Kindern, Eltern und Erzieherinnen des Kinder- und Familienzentrums Pfiffikus gebastelt. |
Restaurant Purino - Schloss RheydtIm Gegenzug kommt der Pfiffikus am 15. Januar 2015 in den Genuss eines exzellenten Menüs aus unterschiedlichen Nudelvariationen mit raffinierten Nuancen. |
h. vitz GmbHDie h. vitz GmbH für moderne Bürosysteme druckt 700 Festschriften anlässlich des Jubiläums des Vereins das Z – Menschen im Zentrum e. V. (ehemals Zentrum für Körperbehinderte e. V.) |
Vereins das Z – Menschen im Zentrum e. V.Dafür hatten sieben Kinder den Tannenbaum in den Geschäftsräumen mit selbst gebasteltem Weihnachtsschmuck geschmückt. |
Stadtsparkasse MönchengladbachDie Stadtsparkasse Mönchengladbach stellte dem Kinder- und Familienzentrum Pfiffikus jede Mende Servietten und Tischdecken für das Weihnachtsfest zur Verfügung. |
Kinder- und Familienzentrum PfiffikusIm Gegenzug erhielt die Stadtsparkasse Mönchengladbach Vanillekipfel, Spritzgebäck und Kokosmakronen. |
|
BWS GmbHMitarbeiter der BWS GmbH Gebäudedienste reinigten die große und die kleine Glaskuppel im Kinder- und Familienzentrum Pfiffikus und sorgten für damit für den lang ersehnten „Durchblick nach oben“. |
Kinder- und Familienzentrum PfiffikusAls Dankeschön erhielten die fleißigen „Heinzelmännchen“ zwei Torten und zwei Backbleche mit köstlichem Gebäck vom Team des Familienzentrums. |
Quast Gebäudeservice GmbHDie Quast Gebäudeservice GmbH hat alle Fenster im neuen Pfarrsaal der Gemeinde St. Mariae Himmelfahrt gereinigt - und das sind unglaublich viele! |
Gemeinde St. Mariae HimmelfahrtIm Gegenzug bekommen die Unternehmensmitarbeiter eine exquisite Münsterführung mit Albert Damblon. |
Famos Immobilien GmbHDie Mitarbeiter von Famos Immobilien GmbH, Korschenbroich, verschönerten im November 2012 die Gartenanlage im Zentrum für Körperbehinderte in Mönchengladbach. |
Zentrum für KörperbehinderteAnschließend machten sie im Dunkel Café die Erfahrung, wie es ist, mit einer Beeinträchtigung leben zu müssen. Im Juni 2013 lösten die Partner eine zweite Vereinbarung ein: einen gemeinsamen Ausflug zum Hariksee mit vielen anregenden Gesprächen. Mit Unterstützung der Johanniter ging es schließlich bequem per Bus wieder nach Hause. |
AOK RheinlandIm Rahmen von Gladbach gewinnt hat die AOK Rheinland/Hamburg, Regionaldirektion MG/Kreis Viersen im Mai 2013 einen Bewegungs- und Entspannungstag für die Kinder des Caritas-Kindergartens Am Kuhbaum und deren Eltern durchgeführt. |
Caritas-Kindergarten Am KuhbaumIm Gegenzug war kurze Zeit später eine kleine Delegation des Kindergartens in der AOK-Geschäftsstelle auf der Rathenaustraße, um selbst gebastelte frühlingshafte Dekorationen für die Beratungstische zu überbringen. |
Architekten Dr. SchrammenIm Rahmen von „Gladbach gewinnt“ konnte das Caritas Frühförderzentrum Rheydt mit dem Architekten Dr. Schrammen eine Engagementvereinbarung über ein neues Schienensystem für Therapieschaukeln treffen. Nach Planung und Organisation durch Herrn Dr. Schrammen und dem Architekten Conti Mica hat nun Herr Mateo von der Düsseldorfer Firma Maibau das Schienensystem installiert. |
Caritas Frühförderzentrum RheydtDas Team des Caritas Frühförderzentrums wird sich im Gegenzug mit einem Fest für die Sinne bedanken. |
ELITE-PersonaltrainingDie AIDS-HILFE Mönchengladbach/Rheydt e. V. bekam ein Probetraining bei Personaltrainer Pasquale Trotta von ELITE-Personaltraining. Ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeitende des Vereins lernten dabei theoretisch und praktisch verschiedene Übungen zur Kräftigung und Entspannung der Muskulatur kennen. |
AIDS-HILFE Mönchengladbach/Rheydt e. V.Die AIDS-HILFE Mönchengladbach/Rheydt e. V. schenkte im Gegenzug selbst gebastelte Weihnachtskarten. |
AFL Telecommunications GmbHDie Firma AFL Telecommunications GmbH hat für zehn Mentees aus dem Projekt „Bildungspaten“ des Freiwilligen Zentrums eine Betriebserkundung organisiert. |
Freiwilligen ZentrumAnschließend erhielten die Jugendlichen die Gelegenheit, junge Mitarbeitende des Unternehmens zu befragen und ein Telefontraining zu absolvieren. |
AFL Telecommunications GmbHDie Firma AFL Telecommunications GmbH stellte den Bus für die Pfarre Sankt Vitus und begleitete die Gruppe mit sechs Mitarbeitern. |
Pfarre Sankt VitusEnde November starteten 57 gut gelaunte Senioren aus der Pfarre Sankt Vitus mit einem Bus zum Aachener Weihnachtsmarkt. Der Tag klang aus beim gemeinsamen Kaffeetrinken im Elisenhof. Vom gemeinsamen Miteinander profitierten beide Seiten. |
DSC GmbHIm Dezember hat die DSC Medien die ÖJE und die Pfarre Sankt Vitus zur Online Positionierung beraten. |
ÖJEIm Gegenzug haben die Kinder der ÖJE die DSC Medien mit selbstgebackenen Plätzchen beschenkt. |
Wach- und Schließgesellschaft mbh & Co. KGEnde November 2012 wurden 6.000 Jahresprogramme der Familienbildungsstätte von Mitarbeitern der Wach- und Schließgesellschaft mbh & Co. KG verteilt. |
FamilienbildungsstätteDie Gegenleistung, ein Sommerfest für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, erhalten Geschäftsführer Stefan Rauschen und sein Team im Sommer 2013. |
Achter & EbelsEbenfalls Ende November haben die Auszubildenden der Firma Achter & Ebels die Zäune des Kindergartens am Kuhbaum gestrichen. |
Kindergarten am KuhbaumSie wurden dafür im Gegenzug lecker bekocht und vom Nikolaus beschenkt. |
PK OfficeDie Firma PK Office hat dem Kindergarten am Kuhbaum leihweise einen Laserdrucker zur Verfügung gestellt. |
Kindergarten am KuhbaumDafür hat die Einrichtung mit ihren Kindern Weihnachtsschmuck gebastelt und am 29. November 2012 den Weihnachtsbaum der Firma geschmückt. |
Weitere Berichte über umgesetzte Projekte finden Interessierte im Bericht 2012.
Die Unternehmen können je nach ihren Möglichkeiten mit ihrer Arbeitskraft, mit ihrem Know-how oder mit logistischer Beihilfe gemeinnützigen Organisationen Unterstützung geben. Gemeinwohlorganisationen können umgekehrt eine Mitwirkung bei ihren Projekten anbieten und damit ungewöhnliche Einsichten in andere Lebenswelten liefern. Für beide Seiten gilt während des Marktplatzes lediglich eine feste Regel: Geld ist als Transfermittel ausgeschlossen! Es geht nicht um Spenden, sondern um die Anbahnung von Zusammenarbeit. Die Erfahrung zeigt, dass diese Beschränkung das notwendige Quäntchen Phantasie für ungewöhnliche Konstellationen aktiviert.
Aufgrund der allgemeinen Einschränkungen und Veränderungen durch die Corona – Pandemie
findet der Marktplatz: Gladbach gewinnt am 28.10.2020 nicht statt.
Wir sagen die Veranstaltung schweren Herzens ab!